Morgenroth Classic Sattel
Entwicklung & Design von Kriemhild Morgenroth
Der Teilmaß-Sattel mit unserem innovativen neuartigem Sattelbaum mit verbesserter Druckverteilung - gewährt ein Maximum an Schulterfreiheit
Morgenroth Classic
Teilmaß-Sattel
Morgenroth Classic
Erhältlich sind aktuell folgende Modelle:
Classic Monoblatt
Classic Doppelblatt
Classic Springsattel
Classic Gerd Heuschmann
Classic Ponysattel
Auch wenn ich persönlich einfach nur überglücklich bin mit der Premiumlinie, so ist es mir doch ein Bedürfnis, zusätzlich einen guten Sattel in einem günstigeren Preissegment anbieten zu können. Auch in der Classic-Linie verwenden wir ausschließlich deutsches Leder. Die Kopfnägel werden in einem kleinen Handwerksbetrieb in England gefertigt. Der Sattelbaum ist eine Weiterentwicklung des Baumes, mit dem ich die letzten 7 Jahre gearbeitet habe.
Die Erfahrung und Rückmeldung von Kunden der letzten beiden Jahre bestätigen, dass es uns gelungen ist, den Sitzkomfort für den Reiter (näher am Pferd, weicher Sitz, ergonomisch so geformt, dass ein lockeres Fallenlassen des Beines aus der Hüfte möglich ist) deutlich zu verbessern, ohne die Vorteile für das Pferd (große Schulterfreiheit) aufzugeben. Ergonomisch geformte Kissen mit breiter und weicher Auflage sorgen für eine ruhigere Lage und bessere Druckverteilung.
Dieser Sattel ist ein Teilmaßsattel, d. h. Sitztiefe, Blattlänge und - winkelung sind genauso wählbar wie Kissenhöhe, Position der Steigbügelaufhängung und Wirbelkanalbreite.
Erhältlich in den Grundfarben
Schwarz
dunkelbraun
chestnut
Erhältlich in den Sitzgrößen: 16,5-18,5 Zoll - Ponysattel: 14 -16 Zoll
Morgenroth Classic Individual
Classic Individual
Unser Classic mit Ihrer individuellen Note
Auf der Basis unseres Morgenroth Classics individualisieren Sie Ihren neuen Sattel mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:
tiefe oder flache Sitzkurve
Blattlänge und/oder -winkel
Farbe von Keder und Nähten
Lackleder-Details
Leder-Farbkombinationen
Cross-Stitching im Halbmond
Die Steigbügelaufhängung wird angepasst an Ihre anatomischen Bedürfnisse.